- Pressemitteilungen/
- Backstage im neuen Campus für Gesundheitsberufe
Backstage im neuen Campus für Gesundheitsberufe
- |24. Juli 2025
- |Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
7 Azubis waren mit dem Technischen Leiter des Krankenhauses Reinbek zwischen frisch gefliesten Küchenzeilen und von der Decke hängenden Elektrokabeln unterwegs
Eine exklusive Backstage-Führung im Neubau des Campus für Gesundheitsberufe erhielten kürzlich 7 Azubis aus dem Pflegeschulkurs 2024/09 und Schulleiterin Christiane Behrschmidt. Die 7 Azubis waren schon ganz gespannt auf die neuen Räume, in denen sie ab Oktober unterrichtet werden. Der Technische Leiter Sascha zum Felde begrüßte die Gruppe vor dem neuen Haupteingang an der Hamburger Straße oberhalb der Rettungswache und wies daraufhin, dass gerade der Ausbau durch Maler, Elektriker und auch Fliesenleger stattfindet. „Bitte nicht aus Versehen einen Elektriker von der Leiter holen oder die frischgeflieste WCs betreten!"; mahnte er mit einem Augenzwinkern.
Highlight für Azubi Fynn sind die beiden neuen Skills Labs
Im Klassenraum 1 wurde die Größe von 68 Quadratmetern bestaunt, in den zukünftig bis zu 35 Schüler:innen mit ihren Tischen passen werden. Christiane Behrschmidt: „Die Räume sind wirklich schön groß und hell, ich freue mich, dass wir ab sofort viel mehr Platz für unsere Azubis haben.“ Gegenüber von den drei baugleichen Klassenräumen im Erdgeschoss befinden sich zwei Gruppenarbeitsräume und die WCs, in denen der Fliesenleger gerade hunderte Fliesen an die Wand brachte. Highlights für Azubi Fynn waren auf jeden Fall die dann den Flur weiter herab liegenden beiden Skill Rooms samt Regie-Bereich für Anweisungen durch Praxisanleiter:innen und Lehrer:innen. „Da freue ich mich schon richtig drauf unter realen Bedingungen in authentischen Räumen das Erlernte zu üben.“
Über die große Treppe ging es ins obere Geschoss hinauf. Hier hingen noch Kabel aufgewickelt wie Kunstinstallationen von der Decker herunter… Der 1. Stock beherbergt wie das Erdgeschoss ebenfalls 3 Klassen- und 2 Gruppenräume. Hinzu kommen weitere Gemeinschaftsbüros der Lehrkräfte und Praxisanleiter:innen sowie zwei Aufenthaltsräume samt Pantry-Küchen – ein großer für Schüler:innen und ein kleinerer für Lehrkräfte. Die Pflege-Auszubildende Phetcharat freut sich schon sehr: „Endlich können wir dann unser von Zuhause mitgebrachtes Mittagessen im Kühlschrank lagern und in eigenen Mikrowellen aufwärmen.“
Insgesamt zeigte sich der Kurs sehr beeindruckt von den Räumen und bedankte sich am Ende mit einem Applaus bei ihrem Guide. Christiane Behrschmidt: „Ich glaube, dass wir mit dem Neubau ein Magnet für Azubis in Gesundheitsberufen sein werden, weil er ganz viele Möglichkeiten für die Theorie und auch die Praxis bietet.“
You-Tube-Video gibt Einblicke in die Neubauführung
Einen visuellen Einblick von der Campus-Führung gibt es auf der Campus-Baustellenseite dank eines kurzen You Tube-Videos unter: https://www.krankenhaus-reinbek.de/ueber-uns/was-wir-bauen/neubau-campus-fuer-gesundheitsberufe bzw. direkt bei You Tube Shorts: https://youtube.com/shorts/5pDpgjfzldk?feature=share
Zahlen, Daten, Fakten zum Campus-Neubau
Die Nutzfläche des neuen Campus-Gebäudes beträgt 1.328 Quadratmeter bei einem Investitionsvolumen von 7,6 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für September, der Umzug für Oktober geplant. Als Weiterentwicklung der Pflegeschule wird im Campus das Portfolio an Ausbildungsberufen erweitert und die Anzahl der Plätze auf bis zu 250 aufgestockt. Neben Pflegefachpersonen, Pflegehelfer:innen und Operationstechnischen Assistent:innen ist künftig auch die Ausbildung von Anästhesietechnischen Assistent:innen und medizinischen Technolog:innen in der Radiologie geplant. Zusätzlich werden am Campus umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote für die Mitarbeitenden des St. Adolf-Stifts und externer Einrichtungen etabliert.