- Pressemitteilungen/
- Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi überreicht weiteren Fördermittelbescheid für den zweiten Bauabschnitt
Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi überreicht weiteren Fördermittelbescheid für den zweiten Bauabschnitt
- |17. Januar 2025
- |St. Martini Krankenhaus Duderstadt
Die Sicherung der Krankenhausversorgung ist und bleibt ein wichtiges Ziel der Niedersächsischen Landesregierung. Mit dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2024 (IPR 2024) unterstützt das Land die Kliniken bei laufenden oder zukünftigen Investitionsmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund hat Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi am heutigen Freitag einen Förderbescheid in Höhe von 10 Millionen Euro an den Geschäftsführer des St. Martini Krankenhauses, Markus Kohlstedde, übergeben.
Das Geld ist u.a. für den Neubau des zentralen Operationsbereiches vorgesehen. Künftig sollen hier eine Sterilisation, ein Aufwachbereich sowie eine kardiologische Funktionsdiagnostik Platz finden. Zudem ist mit der Förderung die Vervollständigung der Geriatriepflege und der Teilumbau der Intensivstation geplant. Die bisherige Förderung des Projektes beläuft sich auf 32 Millionen Euro, insgesamt hat das Land 55,5 Millionen Euro zugesagt.
Bei seinem Besuch nannte Gesundheitsminister Philippi das Vorhaben eine wichtige Investition in die Zukunft: „Das St. Martini Krankenhaus ist ein wichtiger Gesundheitsdienstleister in der Region und über die Grenzen der Stadt Duderstadt hinaus. Gerade vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft brauchen wir mehr interdisziplinäre Angebote. Mit der Neukonzeption der Pflege und Fachdisziplinen stellt die Klinik entscheidende Weichen für eine weiterhin hoch qualitative Gesundheitsversorgung. Dies ist ein wichtiges Zeichen auch für die Menschen hier vor Ort.“
„Das St. Martini Krankenhaus in Duderstadt ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung in unserer Region. Die Förderung des Landes Niedersachsen über 10 Millionen Euro für den zweiten Bauabschnitt stärkt die Leistungsfähigkeit des Hauses und sichert moderne Strukturen, die den Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten auch in Zukunft gerecht werden“, sagt Landrat Marcel Riethig in einem Statement.
„Ich freue mich sehr, dass unser Niedersächsischer Minister Andreas Philippi bereits zu Beginn des Jahres erneut unsere schöne Stadt besucht“, so Duderstadts Bürgermeister Thorsten Feike. „Besonders dankbar sind wir, dass er erneut einen großzügigen Scheck mitgebracht hat. Diese Investition in unser St. Martini Krankenhaus sichert die hochwertige medizinische Versorgung unserer Stadt und Region auch für die Zukunft. Investitionen in Duderstadt sind immer Investitionen in eine starke und lebenswerte Gemeinschaft.“
Der Landtagsabgeordnete Christian Frölich erklärt dazu: „In schwierigen Zeiten stärkt das Team des St. Martini Krankenhauses durch kluge Entscheidungen und zukunftsweisende Investitionen, die medizinische Daseinsvorsorge im Eichsfeld. Durch den Förderbescheid wurde der zweite Bauabschnitt ermöglicht. Das Land Niedersachsen wird damit seiner Verantwortung für den ländlichen Raum gerecht und investiert damit auch in den herausragenden Ruf des Hauses, den es seit Jahren bei den Menschen in der Region genießt.“
Geschäftsführer Markus Kohlstedde dankte dem Minister und den Mandatsträgern vor Ort für die kontinuierliche Unterstützung: „Im zweiten Quartal 2025 werden wir bereits die Bauteile des ersten Bauabschnittes mit der neuen interdisziplinären Notaufnahme, dem zentralisierten Funktions- und Diagnostikbereich und zwei Stationen in Betrieb nehmen können. Mit dem zweiten Bauabschnitt werden wir einen leistungsfähigen Operationsbereich mit drei OP-Sälen, ein neues Herzkatheterlabor und eine neue Zentralsterilisation realisieren können. Damit sind wir bestens aufgestellt, um die Gesundheitsversorgung der Menschen im Eichsfeld langfristig zu sichern.“
Ausführliches Zitat Markus Kohlstedde
Anlässlich der Übergabe des Förderbescheides aus dem Investitionsprogramm 2024 für den 2. Bauabschnitt (NST02) durch den niedersächsischen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi am Freitag, 17. Januar 2025, ab 9:30 Uhr
„Wir bauen an unserer Zukunft, an der Zukunft von St. Martini Duderstadt als Gesundheitszentrum für unsere Heimatregion. Ich bin stolz darauf, dass ich diesen Weg als Geschäftsführer seit zehn Jahren begleiten darf. Es ist eine großartige Teamleistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass wir gegen den bundesweiten Trend auf eine Dekade positiver Betriebsergebnisse und zwei Planbettenerhöhungen zurückschauen können. Damit haben wir mit guter Arbeit, mit konsequenter Ausrichtung unseres Leistungsspektrums auf den Bedarf vor Ort, mit ehrlicher Medizin, zugewandter Pflege und einem tollen Rückhalt in der Bevölkerung die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die bauliche Zukunft des Hauses geschaffen. Ich bin dankbar, dass dies von Kostenträgern und von den politische Verantwortungsträgern gleichermaßen anerkannt und wertgeschätzt wird.
Im zweiten Quartal 2025 werden wir bereits die Bauteile des ersten Bauabschnittes mit der neuen interdisziplinären Notaufnahme, dem zentralisierten Funktions- und Diagnostikbereich und zwei Stationen in Betrieb nehmen können. Mit dem zweiten Bauabschnitt werden wir einen leistungsfähigen Operationsbereich mit drei OP-Sälen, ein neues Herzkatheterlabor und eine neue Zentralsterilisation realisieren können. Damit sind wir bestens aufgestellt, um die Gesundheitsversorgung der Menschen im Eichsfeld langfristig zu sichern.
Mein Dank gebührt Minister Dr. Philippi, der Landesregierung und den politischen Mandatsträgern vor Ort für die positive Begleitung von St. Martini. Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, mich ganz besonders bei Duderstadts Ehrenbürgermeister Wolfgang Nolte und dem leider verstorbenen Ehrenbürgermeister, Ehrenlandrat und langjährigen Abgeordneten Lothar Koch zu bedanken, die sich mit voller Kraft als Fürsprecher, Förderer und Freunde für St. Martini eingesetzt haben.“