Neuer Fachbereich unter neuer Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Jörg Linneweber baut Klinik für Gefäßmedizin auf

PD Dr. med. Jörg Linneweber ist Chefarzt der neu gegründeten Klinik für Gefäßmedizin am St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof. Als Chefarzt wird er gemeinsam mit einem neuen und von ihm aufgebauten Team eine umfassende gefäßmedizinische Versorgung anbieten.

Die neue Klinik für Gefäßmedizin unter der Leitung von Dr. Linneweber gliedert sich in drei Sektionen: Sie beherbergt neben der Gefäßchirurgie auch eine angiologische Sektion. Diese wird künftig eine fundierte internistisch-angiologische Diagnostik und Therapie bereithalten. Die im Haus etablierte Shuntchirurgie wird wie gewohnt fortgeführt. 

Dr. Linneweber begleiten drei bekannte Gefäßexperten der Hauptstadt an den neuen Fachbereich: Jens-Ole Graf, langjähriger Oberarzt am Gefäßzentrum des Evangelischen Krankenhauses Hubertus, führt zukünftig die Sektion Angiologie. Moritz Blunck, zuvor leitender Oberarzt am Helios Klinikum Emil von Behring, übernimmt die Leitung der Sektion Gefäßchirurgie. Mit Dr. Johannes Habicht konnte der sehr erfahrene bisherige Leiter der Shuntchirurgie des Evangelischen Krankenhauses Hubertus gewonnen werden. Als Gefäßzentrumsleiter wird Dr. Linneweber maßgeblich Eingriffe in der Gefäßchirurgie durchführen und künftig auch Hybridoperationen anbieten. In den vergangenen drei Jahren war Dr. Linneweber Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Helios Klinikum Emil von Behring. Damit führte er gleichzeitig das Gefäßzentrum Berlin Südwest mit. 

Dr. Linneweber verfügt über umfangreiche Erfahrung in der kardiovaskulären Chirurgie. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der operativen Behandlung der thorakalen Aorta (Brustschlagader) sowie der supraaortalen Gefäße, wobei er sich besonders auf die Carotis- und Subclavia-Chirurgie konzentriert, also auf Eingriffe an der Hals- und Schlüsselbein-Schlagader. Ein besonderes Interesse gilt komplexen Operationen am Aortenbogen, um Erkrankungen der thorakalen Aorta durch endovaskuläre Verfahren ohne Zuhilfenahme der Herz-Lungen-Maschine zu therapieren. Bei der Behandlung von Aortenaneurysmen setzt der 55-Jährige vor allem auf endovaskuläre Stentgraftprothesen (EVAR), da die Versorgung eines unkomplizierten Aortenaneurysmas mittlerweile auch durch einen Kathetereingriff möglich ist. In seiner Rolle als Chefarzt wird er aktiv daran arbeiten, Hypridoperationen zu implementieren und das gesamte Spektrum der offenen und endovaskulären Gefäßchirurgie, insbesondere auch die Behandlung der peripheren arteriellen Gefäßerkrankungen (pAVK) zu etablieren.

Dr. Linneweber studierte Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und an der Medical School der University of Texas in Houston, Texas (USA). Erste berufliche Erfahrungen sammelte er in der Klinik für Herz-Thorax-und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Würzburg und während eines dreijährigen Aufenthalts im Department of Surgery am Baylor College of Medicine, Houston, Texas (USA). Anschließend war er zwölf Jahre an der Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie der Charité tätig, wo er 2006 seinen Facharzt für Herzchirurgie erlangte. 2014 wechselte er in das Evangelische Krankenhaus Hubertus, wo er 2018 erfolgreich die Prüfung zum Facharzt für Gefäßchirurgie ablegte. Neben seiner klinischen Tätigkeit absolvierte Dr. Linneweber berufsbegleitend ein MBA-Studium in Health Care Management an der European Business School.