- Pressemitteilungen/
- Nr. 1 in Berlin/Brandenburg und Nr. 2 deutschlandweit: 2024 gab es im St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof 4.112 Geburten
Nr. 1 in Berlin/Brandenburg und Nr. 2 deutschlandweit: 2024 gab es im St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof 4.112 Geburten
- |27. Januar 2025
- |St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
Die Klinik für Geburtshilfe am St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof ist erneut die geburtenstärkste Einzelklinik in Berlin/Brandenburg: Bei 4.112 Entbindungen erblickten 4.222 Babys das Licht der Welt, darunter 108 Zwillinge und einmal Drillinge. Im Vergleich zu 2023 entspricht dies einem Plus von rund 2,1 % bei der Anzahl der Geburten, und einem Plus von etwa 1,4 % bei der Anzahl an geborenen Kindern. Dieser positiven Entwicklung steht der bundesweite Trend eines Geburtenrückgangs von -2,85% gegenüber.
Mit 4.112 Geburten ist das St. Joseph Krankenhaus gleichzeitig die Nummer 2 in ganz Deutschland. Zusammen mit der Nr. 1 in Deutschland, einer Klinik in Frankfurt/Main, teilt sich das Krankenhaus in Berlin-Tempelhof aber noch einen Superlativ: Nur in diesen beiden Krankenhäusern wurden deutschlandweit mehr als 4.000 Babys zur Welt gebracht.
„Hinter all den Zahlen steht vor allem eines: 2024 haben noch mehr werdende Eltern ihr Vertrauen in unsere Fähigkeiten gesetzt. Dazu zählen unsere familienorientierte und individuelle Geburtsmedizin, unser eingespieltes und personell gut aufgestelltes Klinikteam sowie die gelebte Mitmenschlichkeit im Rahmen unserer christlichen Trägerschaft,“ fasst Prof. Michael Abou-Dakn, Chefarzt Klinik für Geburtshilfe am St. Joseph Krankenhaus, zusammen. „Das macht mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der Geburtshilfe glücklich und ein wenig stolz.“
Die Klinik für Geburtshilfe im St. Joseph Krankenhaus legt den größten Wert auf natürliche Abläufe und beschränkt medizinische Eingriffe auf das Nötigste. Gleichzeitig steht Familien – im Falle eines Falles – das umfassende Fachwissen des Perinatalzentrums (Level 1) am Klinikstandort in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zur Verfügung. Auch bei der Versorgung der kleinsten Frühgeborenen wird neben der hochspezialisierten Versorgung auch die Bindung zu den Eltern frühzeitig gefördert. Diese Qualität wurde gerade erst wieder im Rahmen der Re-Zertifizierung des Perinatalzentrums bestätigt. Dies gilt auch für das „familyfriendly“-Zertifikat, mit dem eine besondere Förderung der Eltern-Kind-Bindung belegt wird.
Das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV), einem der größten katholischen Träger von Krankenhäusern in Deutschland. In allen sieben Geburtskliniken des Verbundes kamen im vergangenen Jahr 11.654 Kinder zur Welt. Das sind 121 Babys mehr als im Jahr 2023. Die jährliche Geburtenliste wird vom wissenschaftlichen Informationsdienst der Milupa Nutricia GmbH erstellt. Diese Jahresstatistik berücksichtigt mehr als 600 Geburtskliniken in ganz Deutschland.